Übersicht Menschheit 10.0
Die Übersicht zu Menschheit 10.0 ist nur ein Einstieg.
Details finden sich im Buch, unter Informationen zu Menschheit 10.0 und F&A.
Warum Menschheit 10.0 ?
Zu viele existenzielle Fragen - zu wenig echte Antworten!
Wir Menschen stehen vor großen Herausforderungen, z.B.:
- Klimawandel und Umweltzerstörung
- Umgang mit den endlichen Ressourcen
- zu viele unsichere und falsche Informationen
- Spannungen in den Gesellschaften
- Konflikte zwischen Gesellschaftssystemen.
Es gibt viele Lösungsansätze, aber diese
- konzentrieren sich meist auf einzelne Bereiche,
- sind überwiegend kurz- und mittelfristig orientiert und
- ohne nachhaltige Einbindung in ein Gesamtkonzept.
Uns Menschen fehlt es aktuell an
- gemeinsamen Visionen und Zielen
- der Durchsetzung positiver Werte
- dem Willen zur Lösung globaler Probleme.
Weitere Gründe ergeben sich auch aus den Vorteilen von Menschheit 10.0 .
Menschheit 10.0 - Wünsche und Visionen
Zukunft gemeinsam bewusst gestalten durch:
- Möglichkeiten zur Beteiligung aller
- Ideen sammeln und systematisieren
- gemeinsam optimale Konzepte entwickeln.
Visionen für alle Menschen sind:
- Überleben der Menschheit sichern
- Gesellschaften weiterentwickeln
- Zufriedenheit der Menschen erhöhen.
Weitere Wünsche und Visionen sind im Buch zu finden.
Menschheit 10.0 - Ideen und Ziele
Ziele von Menschheit 10.0 sind u.a.
- Menschen stärker miteinander verbinden
- Widersprüche aufzeigen und auflösen
- Lösung aktueller Probleme unterstützen
Unterstützende Rahmenbedingungen schaffen wie:
- Sachbezogenes objektives Vorgehen anwenden
- Denken im „Urzustand“ etablieren
- Systematisch gesamtheitlich vorgehen
Weitere Ziele und Ideen sind im Buch zu finden.
Menschheit 10.0 - Konzepte und Prioritäten
Kernstück von Menschheit 10.0 ist das neue universelle Werte-/Bewertungssystem.
Die Werte bzw. Bewertungskriterien werden aus den für uns wichtigen Schwerpunkten abgeleitet.
Der Mensch steht im Mittelpunkt ist aber unmittelbar abhängig von
- der materiellen Existenzsicherung in seinem nahen Umfeld
- der Zusammengehörigkeit und Arbeitsteilung in der Gemeinschaft
- dem Erhalten der Umwelt als der langfristigen Lebensgrundlage
- den gemeinsamen Werten der Menschheit zur Sicherung der „Gattung“.
Fünf einfache Fragen schaffen Klarheit.
Sind der Sachverhalt oder Trend und dessen Entwicklungen positiv / negativ für
- den einzelnen Menschen (dich / mich)?
- mein/unser Umfeld?
- meine/unsere Gemeinschaft?
- die gesamte Umwelt?
- die gesamte Menschheit?
Diese Fragen werden sowohl für die aktuelle Situation als auch für die wahrscheinliche mittel- und langfristige Entwicklung gestellt. Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung gewinnen an Bedeutung.
Das Werte-/Bewertungssystem ist universell und es werden weder die Bewertungsschwerpunkte noch die Bewertungsreihenfolge vorgegeben. Die Bedeutung der Sachverhalte / Ideen sowie der Prioritäten ergibt sich auch aus den Rückmeldungen zu Wünschen / Visionen, Ideen / Zielen und Konzepten / Prioritäten.
Zu bewertende Sachverhalte können z.B. sein:
- Produkte und Dienstleistungen
- Lösungen aus allen Bereichen
- Absichtserklärungen, Statuten, Parteiprogramme
- gesellschaftliche Zusammenhänge
- Trends und Entwicklungen
- Handlungen von Menschen.
Schon das Nachdenken über den Sachverhalt an sich führt zu nützlichen Erkenntnissen und ersten Ideen für Verbesserungen.
In einem ersten Schritt der Anwendung des Werte-/Bewertungssystems wird eine grobe Einschätzung vorgenommen, ob der Sachverhalt oder die Idee derzeit positiv oder negativ sind.
Wenn möglich, sollten auch Prognosen für die Zukunft einbezogen werden.
Durch diese ersten qualitativen Bewertungen wird deutlich, welche Sachverhalte / Ideen generell positiv oder negativ sind.
In diesem Schritt sollte auch abgeschätzt werden, welche Bedeutung die Sachverhalte / Ideen für uns Menschen haben und in Zukunft erlangen werden.
In einem zweiten Schritt werden die wichtigen Sachverhalte und Ideen näher untersucht. Es müssen sinnvolle Bewertungsstufen festgelegt werden, um eine quantitative Bewertung vornehmen zu können. Anschließend erfolgt eine Bewertung, wie positiv oder negativ die Sachverhalte / Ideen derzeit sind.
Wenn möglich, sollten auch die Prognosen für die Zukunft quantifiziert werden.
Die Sachverhalte / Ideen selbst sowie deren Bewertung für die Zeitpunkte, Gegenwart und Zukunft sind unterschiedlich wichtig. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden mehrere Faktoren eingeführt.
Zusätzliche Faktoren zur Abstimmung und Anpassung können sinnvoll sein, z.B. zur quantitativen Abstimmung der Bewertungen untereinander.
Ziel ist es letztlich, dass ein Sachverhalt / eine Idee sowie die Entwicklungen eine qualitative Bewertung haben, wie positiv oder negativ sie insgesamt für uns sind. Aus den angepassten Bewertungen ergibt sich eine Bewertungszahl für den Sachverhalt / die Idee und die Entwicklungen, die „Menschheitspunkte“. Erhält zum Beispiel ein Sachverhalt sehr viele „Menschheitspunkte“, ist er für uns sehr wichtig und sehr positiv.
Eine detaillierte Beschreibung, wie eine Quantifizierung beispielhaft durchgeführt werden kann, findet sich im Anhang 1 des Buches „Menschheit 10.0 - Gemeinsam unsere Zukunft gestalten“ zu finden.
Nachdem für die Sachverhalte / Ideen und Entwicklungen „Menschheitspunkte“ ermittelt wurden, können diese weiter genutzt werden. Unterschiedliche Sachverhalte können nun miteinander verglichen werden und eine bessere Fokussierung auf die für uns wichtigen Sachverhalte ist möglich.
Wenn durch gezielte Maßnahmen die Anzahl der „Menschheitspunkte“ erhöht wird, ist dies ein direktes Maß für Fortschritt. Es liegt also nahe, Personen und Organisationen zu motivieren, „Menschheitspunkte“ zu generieren.
Wir haben genügend Erfahrung mit Werte-/Bewertungssystemen und unter welchen Umständen Menschen und Organisationen diese annehmen.
Welche Sachverhalte uns wichtig sind, wie wir in Zukunft leben wollen, wohin sich Menschheit 10.0 entwickeln soll, all das kann jeder durch sein Feedback auf dieser Webseite beeinflussen.
Die besten Argumente für einen neuen Ansatz und die Entwicklung eines neuen Werte-/Bewertungssystems sind die daraus resultierenden Vorteile. Das Konzept von Menschheit 10.0 und das sachverhaltsbezogene objektive Werte-/Bewertungssystem bieten z.B. folgende Vorteile:
- Es entsteht eine positive Vision für alle Menschen
- Jeder kann die Zukunft mitgestalten
- Das Verständnis für Zusammenhängen wird gefördert
- Das Werte-/Bewertungssystem ist universell und flexibel
- Transparente Werte-/Bewertungskriterien entstehen
- Die Chancengleichheit für alle Menschen wird verbessert
- Probleme werden schneller und besser gelöst
- Positive Entwicklungen werden gefördert
- Krisen können vermieden werden.
Beispiele, wie das Werte-/Bewertungssystem von „Menschheit 10.0“ funktioniert und welche Vorteile es für bestimmte Personen und Organisationen bringt, finden sich im Buch.
Menschheit 10.0 - Einführung und Kontrolle
Bei vielen guten Ideen wird der Umsetzung, insbesondere der Einführung, zu wenig Beachtung geschenkt. Für die Umsetzung von Menschheit 10.0 liegt ein Konzept vor. Dabei wurde Wert auf Offenheit, Flexibilität und breite Beteiligung aller Wert gelegt.
Für Menschheit 10.0 werden Rahmenbedingungen genannt, unter denen auch die Umsetzung unterstützt wird, z.B:
- die objektive Realität konsequent beachten
- das Denken im „Urzustand“ nutzen
- unterschiedliche Denkweisen berücksichtigen.
Wenn diese Rahmenbedingungen nicht geschaffen werden können, ist die Einführung von Menschheit 10.0 dennoch möglich.
Dies liegt insbesondere daran, dass Menschheit 10.0 parallel zu allem Bestehenden in einzelnen, den gegebenen Bedingungen angepassten Schritten eingeführt werden kann. Unser kollektives Wissen und die notwendigen Werkzeuge sind bereits vorhanden.
Da sich die Bewertungen im Werte-/Bewertungssystem auf Sachverhalte konzentrieren, ist ein Bezug zu Personen / Organisationen nicht unbedingt notwendig. Personen / Organisationen werden somit nicht „angegriffen“ und ein Konsens kann leichter gefunden werden.
Die Einführung von Menschheit 10.0 ist sowohl zeitlich als auch vom Umfang her flexibel. Es kann mit qualitativen Bewertungen begonnen werden, um schnell einen guten Überblick über Sachverhalte zu erhalten. Auch quantitative Bewertungen einzelner, gut bekannter Sachverhalte sind sinnvoll, um Erfahrungen mit Quantifizierungen im Werte-/Bewertungssystem zu sammeln.
Damit Menschheit 10.0 eingeführt und um qualifizierte Bewertungen durchgeführt werden können, müssen Personen und Organisationen an Menschheit 10.0 interessiert sein. Dieses Interesse soll durch gezielte Ansprache von Personen und Organisationen geweckt werden.
Eine Verknüpfung des Werte-/Bewertungssystems mit Personen und Organisationen ist nicht zwingend, hat aber erhebliche Vorteile. So wird z.B. transparent, welche Personen oder Organisationen an der Lösungsfindung beteiligt sind und welche nicht.
Das Handeln von Personen / Organisationen prägt Gesellschaften. Wenn Personen/Organisationen durch „Menschheitspunkte“ motiviert werden, gesellschaftlichen Fortschritt zu generieren, kommt dies allen zugute.
Für die Einführung und Anwendung der „Menschheitspunkte“ gilt, dass bestehende Werte-/Bewertungssysteme nicht in Frage gestellt werden. Menschheit 10.0 will Anhaltspunkte dafür geben, was sich für uns Menschen positiv auswirkt - welche Werte dies fördern. So werden z.B. Geld und Eigentum nicht abgeschafft. Ziel ist es jedoch, durch den sinnvollen Einsatz von Geld und „Menschheitspunkten“ den größtmöglichen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
Auch bei der Organisation der Einführung und der Einrichtung von Kontrollmechanismen sollte der größtmögliche Nutzen im Vordergrund stehen. Da sich alle Personen und Organisationen an der Entwicklung des Werte-/Bewertungssystems beteiligen können, kann die Einführung und Kontrolle über bestehende gesellschaftliche Strukturen erfolgen.
Eine unabhängige Instanz oder neutrale Prozesse für die notwendigen Kontrollen wären jedoch vorteilhaft.
Auch wenn die Anwendung eines globalen Werte-/Bewertungssystems in allen Gesellschaften auf der Erde die größten positiven Effekte, z.B. bei der Lösung der aktuellen globalen Probleme bringen würde, lohnt sich jede Form der Einführung des Werte-/Bewertungssystems von Menschheit 10.0. Eine erste Abschätzung, bei welchen Schritten positive Effekte zu erwarten sind, soll die folgende Grafik zeigen.
Zusammenfassend noch einmal einige Vorteile des Konzeptes zur Einführung von Menschheit 10.0:
- Menschheit 10.0 ist frei von „Altlasten“ und Abhängigkeiten
- Nichts wird abgeschafft, es gibt zusätzliche Chancen
- Die Möglichkeit der Mitgestaltung reduziert Widerstände
- Die Einführung kann flexibel an die Gegebenheiten angepasst werden.
Details und Anregungen nicht nur zur Einführung und Kontrolle von Menschheit 10.0 finden sich im Buch.
Fragen, Ideen, Anmerkungen
Solltest du/sollten Sie in der Übersicht zu Menschheit 10.0 etwas Wichtiges vermissen oder Fragen haben sein, die in den Fragen und Antworten nicht beantwortet wurden, kannst du/können Sie uns hier gerne eine Nachricht zukommen lassen.